Genossenschaft
Gut und sicher wohnen
Gutes und sicheres Wohnen – das ermöglicht unsere Wohnungsgenossenschaft Viersen
den Mitgliedern in rund 570 Wohnungen in der Stadt Viersen.
Ja, Sie haben richtig gelesen: Wer in eine unserer Wohnungen ziehen möchte, wird Mitglied und damit Miteigentümer. Bei uns gibt es keine Kaution und keine Provision. Stattdessen erwerben Sie einen Genossenschaftsanteil. Auch deshalb ist genossenschaftliches Wohnen so beliebt.
Freundlicher und schneller Service
Sicher wie Eigentum, flexibel wie Miete – so lässt sich das Wohnen in unserer Genossenschaft auf den Punkt bringen. Ihre Wohnung passt nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen? Bestimmt finden wir gemeinsam eine andere Wohnung innerhalb unserer Genossenschaft. Am Haus muss etwas repariert werden? Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich schnell und unbürokratisch darum. Kündigung wegen Eigenbedarf? Gibt es bei uns nicht. Als Mitglied wohnen Sie so lange in Ihrer Genossenschaftswohnung, wie Sie wollen.
Und was passiert mit Ihrem Anteil an der Wohnungsgenossenschaft Viersen, falls Sie später einmal austreten sollen? Dann bekommen Sie Ihr eingezahltes Geld zurück. Und in der Zwischenzeit erhalten Sie Jahr für Jahr einen verlässlichen Zins auf Ihren Anteil.
Eine solidarische Idee
Kein Wunder, dass Wohnungsgenossenschaften zu den attraktivsten Vermietern in Deutschland gehören: Genossenschaftliches Wohnen ist eine solidarische Idee – und damit absolut modern und zukunftsweisend. Wussten Sie, dass Genossenschaften von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt worden sind? Und dass es 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über hundert Ländern der Erde gibt?
Übrigens: Als Wohnungsgenossenschaft müssen wir keine jährlich ansteigenden Gewinne für Aktionäre oder Anteilseigner ausweisen. Erwirtschaftete Überschüsse kommen der Genossenschaft zugute. Damit erhalten und modernisieren wir unsere Wohnungen, investieren in Neubauprojekte und erweitern unseren Service.

Geschichte
So modern die Wohnungsgenossenschaft Viersen auch ist: Wir können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Unsere Genossenschaft wurde 1900 gegründet.
Die Geschichte der Wohnungsgenossenschaft Viersen zeigt: Eine richtig gute Idee kennt kein Alter. Und die zentrale Idee unserer Genossenschaft lautete von Anfang an: Zusammen ist man stärker als jeder für sich.
Gutes und bezahlbares Wohnen – das war auch Ende des 19. Jahrhunderts eine große Herausforderung. Immer mehr Menschen strömten im Zuge der Industrialisierung in die Städte. Wohnraum war sehr knapp. Die einzelnen Arbeiter konnten das Problem für sich nicht lösen. In der Gemeinschaft hingegen ließ es sich viel besser bewältigen.
Mit diesem Grundgedanken gründete sich im Viersener Ortsteil Rahser, einem typischen Arbeiterquartier der damaligen Zeit, die heutige Wohnungsgenossenschaft Viersen. Die Gründungsmitglieder wollten nicht auf andere warten. Sie wurden selbst aktiv und gestalteten ihr Lebensumfeld mit.
Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung – damals wie heute sind dies die Grundpfeiler der genossenschaftlichen Idee. Inzwischen verfügt unsere Genossenschaft über rund 570 Wohnungen in der Stadt Viersen.
Unser jüngstes Projekt ist die 2018 fertiggestellte und vom Land NRW offiziell anerkannte 1. Viersener Klimaschutzsiedlung. An der Oststraße entstanden insgesamt 48 Wohnungen, die allerhöchsten ökologischen Standards entsprechen. Mit diesem zukunftsweisenden Neubau schließen wir gewissermaßen den Kreis zu den Anfängen im Jahr 1900: Einmal mehr hat die Wohnungsgenossenschaft Viersen auf innovative Weise ein drängendes Problem der Zeit aufgegriffen. War es damals die Wohnungsnot in einer stark wachsenden Stadt, so ist es heute der Klimawandel.
Gremien
Wer hat in unserer Wohnungsgenossenschaft Viersen das Sagen?
Ganz klar: Das sind die Mitglieder.
Die Genossenschaft ist eine demokratische Unternehmensform. Ihre Geschicke werden in drei Gremien bestimmt: Mitgliederversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Wohnungsgenossenschaft Viersen soll vor allem die Mitglieder fördern, indem sie gutes, sicheres und bezahlbares Wohnen ermöglicht. Das ist die zentrale Aufgabe! In der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung überprüfen die Mitglieder, ob Vorstand und Aufsichtsrat im Sinne der Genossenschaft gearbeitet haben. Hier hat jedes Mitglied eine Stimme. Die Versammlung nimmt den Lagebericht des Vorstandes und den Bericht des Aufsichtsrates entgegen und entscheidet über das Jahresergebnis.
Darüber hinaus wählt die Mitgliederversammlung aus ihren Reihen die Mitglieder des siebenköpfigen Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat wiederum bestellt den Vorstand, der in unserer Wohnungsgenossenschaft Viersen aus einem hauptberuflichen und zwei nebenberuflichen Vorstandsmitgliedern besteht. Der Vorstand leitet die Genossenschaft, er plant neue Projekte, kümmert sich um Instandhaltungen und Modernisierungsmaßnahmen und entscheidet über Bewerbungen für Mitgliedschaft und Wohnungen.
Mitgliedschaft
Als Mitglied der Wohnungsgenossenschaft Viersen sind Sie in bester Gesellschaft:
Rund tausend Frauen und Männer haben sich hier zusammengeschlossen.
Unsere Mitglieder schätzen die Werte, die in unserer Genossenschaft gelebt werden: Verbindlichkeit und Solidarität. Wer Mitglied werden möchte, zeichnet einen Geschäftsanteil von 350,00 Euro bzw. mindestens zwei Anteile, wenn eine Wohnung der Genossenschaft genutzt wird.
Mitglieder entscheiden mit
Als Mitglied unserer Genossenschaft genießen Sie bestimmte Rechte. So haben Sie ein Anrecht darauf, eine Wohnung der Genossenschaft zu nutzen und unsere Service- und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus können Sie auf der jährlichen Mitgliederversammlung über wichtige Themen mitentscheiden. Transparenz und Mitbestimmung werden bei uns großgeschrieben.
Der Genossenschaftsanteil wird verzinst, und zwar mit jährlich 4 Prozent (nach Beschluss der Mitgliederversammlung). Klar ist aber auch: Wir sind ein Wohnungsunternehmen. Deshalb nehmen wir keine Interessenten auf, die unsere Genossenschaft als Möglichkeit zur Geldanlage nutzen wollen. Über die Aufnahme eines Bewerbers oder einer Bewerberin entscheidet der Vorstand.
Wer dagegen eine Wohnung unserer Genossenschaft beziehen will, ist herzlich willkommen. Auch der Staat unterstützt unsere Mitglieder durch die Zahlung einer einmaligen Wohnungsbauprämie. Ob Sie diese Prämie erhalten, hängt von Ihrem Einkommen ab. Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erläutern Ihnen gerne die Details.